Wie man Wasserflecken von der Couch entfernt

Wasserflecken entstehen oft, wenn verschüttetes Wasser ungleichmäßig trocknet oder beim Reinigen zu viel Feuchtigkeit ins Polster gelangt. Mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich diese Ränder meist schonend entfernen.

Das sollten Sie tun bevor Sie mit der Reinigung anfangen Keine Panik!

Bevor Sie mit der Reinigung Ihres Sofas beginnen, sollten Sie stets prüfen, wie der Stoff auf das gewählte Reinigungsmittel reagiert. Tragen Sie eine kleine Menge des Mittels an einer unauffälligen Stelle – zum Beispiel auf der Rückseite oder unter einem Kissen – auf. Beobachten Sie anschließend, ob sich die Farbe verändert oder das Material aufraut. Nur wenn keine Veränderungen auftreten, sollten Sie mit der eigentlichen Reinigung fortfahren. So vermeiden Sie unschöne Flecken oder dauerhafte Schäden am Bezug.

Frau Im Grauen Pullover Stehend Und Lächelnd

Wasserflecken aus dem Sofa entfernen

1. Polsterreiniger aufsprühen

Besprühe die betroffene Stelle großzügig mit einem geeigneten Polsterreiniger. Achte darauf, den Reiniger vorher an einer unauffälligen Stelle zu testen.

2. Einwirken lassen

Lass den Reiniger einige Minuten einwirken, damit er den Fleck optimal lösen kann.

3. Mit destilliertem Wasser abwischen

Tränke ein sauberes Tuch in destilliertem Wasser. Vermeide normales Leitungswasser, da es neue Flecken hinterlassen kann.

4. In kreisenden Bewegungen reinigen

Wische die Fläche mit kreisenden Bewegungen ab, um die Reinigung gleichmäßig zu verteilen und Flecken restlos zu entfernen.

5. An der Luft trocknen lassen

Lass das Sofa an der Luft vollständig trocknen. Verwende keine Heizung oder Föhn, um Wasserflecken oder Verformungen zu vermeiden.

6. Wichtig: Nur destilliertes Wasser verwenden

Normales Leitungswasser kann zusätzliche Flecken verursachen – vor allem bei empfindlichen Stoffen. Verwende daher ausschließlich destilliertes Wasser zur Reinigung.

Frische Wasserflecken auf dem Sofa behandeln

Ist ein Fleck gerade erst entstanden, zählt schnelles Handeln. Nehmen Sie ein sauberes, saugfähiges Tuch oder Küchenpapier und tupfen Sie die Stelle vorsichtig ab. Auf keinen Fall reiben – dadurch könnten Sie den Fleck nicht nur tiefer ins Gewebe drücken, sondern auch vergrößern. Durch sanftes Tupfen wird die Flüssigkeit aufgenommen, ohne das Material zusätzlich zu belasten.
Bleibt nach dem Trocknen ein Rand zurück, behandeln Sie die Stelle einfach erneut – am besten so, wie es in unserem Leitfaden beschrieben ist. 

 

pexels cottonbro 4108712

Ideen und Inspirationen für Ihr Sofa

In unserer Austellung finden Sie eine große Auswahl an Polstermöbeln. Wie wäre es mit einem neuen Traumsofa oder einem Couchtisch? Bringen Sie frischen Wind in Ihr Wohnzimmer.  Wir helfen bei der Auswahl und Gestaltung Ihres Raumes. Sprechen Sie einfach einen unserer Mitarbeiter an. 

Jetzt Sofas entdecken

IMG 0086
IMG 0107
IMG 0250
IMG 0256

Wasserflecken auf dem Ledersofa entfernen

1. Sanft abtupfen

Verwenden Sie ein weiches, trockenes Baumwolltuch, um die Feuchtigkeit vorsichtig aufzunehmen. Nicht reiben – das könnte die Oberfläche beschädigen oder den Fleck vergrößern.

2. Gleichmäßig trocknen

Lassen Sie das Leder an der Luft trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizquellen, um ein Austrocknen oder Verfärben zu vermeiden.

3. Fläche leicht anfeuchten

Befeuchten Sie den Bereich vorsichtig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch, um den Fleck sanft „einzublenden“. Behandeln Sie immer eine etwas größere Fläche, damit keine neuen Ränder entstehen.

4. Destilliertes Wasser verwenden

Zum sanften Anfeuchten empfiehlt sich destilliertes Wasser. Es ist frei von Mineralien und Salzen, die beim Trocknen Ränder hinterlassen könnten. Befeuchten Sie den Bereich nur leicht und arbeiten Sie immer auf einer größeren Fläche, um weiche Übergänge zu schaffen. Bei empfindlichen Lederarten – wie Anilinleder oder offenporigem Leder – unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

5. Leder pflegen

Tragen Sie nach dem Trocknen eine geeignete Lederpflege oder -Creme auf, um das Material geschmeidig zu halten und vor erneutem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.

6. Tipp bei hartnäckigen Flecken

Bei sehr empfindlichem Leder oder großflächigen Wasserflecken ist eine professionelle Lederreinigung oft die sicherste Lösung.

Kaffee- oder Cola-Flecken auf dem Sofa

Bei Kaffee oder Cola Flecken auf dem Sofa hilft eine schnelle Behandlung.

  • Tupfen Sie mit einem Tuch oder Lappen den überschüssigen Kaffee einfach ab.
  • Für den nächsten Schritt benötigen Sie Rasierschaum. Geben Sie etwas von dem Rasierschaum auf den Fleck
  • Lassen es mindestens für eine halbe Stunde einwirken.
  • Als letztes entfernen Sie den Rasierschaum und reinigen Sie die Stelle mit klarem Wasser. 

Mehr erfahren

pexels ron lach 8879626
pexels avif id 2003007
pexels igor haritanovich 1695052
pexels ron lach 8879622

Sie suchen ein neues Sofa? Kommen Sie uns in Rheinberg besuchen

Wo Sie uns finden

An der Neuweide 31
47495 Rheinberg

Öffnungszeiten

Dienstag- Freitag
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten: Jetzt E-Mail verfassen

Telefon

Bei dringenden Fragen: Jetzt anrufen