Küchenplaungsfehler oder Plaungsmythos?

Kaum ein Thema sorgt bei der Küchenplanung für so viele Diskussionen wie die Frage: Darf ein Kühlschrank direkt neben dem Backofen stehen? Viele Menschen sind überzeugt, dass sich Hitze und Kälte grundsätzlich ausschließen – eine Regel, die sich hartnäckig hält. Doch was früher als Planungsfehler galt, ist heute oft eine überholte Vorstellung. Dank moderner Technik, intelligenter Isolierung und effizienter Belüftung ist diese Kombination längst kein Problem mehr – zumindest, wenn man weiß, worauf es ankommt.

Backofen neben Kühlschrank: Geht das oder nicht?

Zunächst die gute Nachricht: Bei neuen Geräten spricht meist nichts dagegen, Backofen und Kühlschrank direkt nebeneinander zu platzieren. Grund ist die deutlich verbesserte Isolierung moderner Küchengeräte. Die Hitze des Backofens bleibt innen, die Kälte im Kühlschrank bleibt erhalten – ohne dass sich die Geräte gegenseitig negativ beeinflussen. Anders sieht es bei älteren Geräten aus. Ist die Isolierung nicht mehr auf dem neuesten Stand, kann die Hitze des Backofens den benachbarten Kühlschrank stärker belasten. Die Folge: Der Kühlschrank arbeitet intensiver, verbraucht mehr Strom – und das kann sich langfristig auf Lebensdauer und Energiekosten auswirken.

Oster Kueche CUBE 1 v2

Deshalb kann der Backofen neben dem Kühlschrank stehen

Damit sich Hitze und Kälte nicht in die Quere kommen, setzen moderne Geräte auf ausgeklügelte Isolierung.

Kühlschränke besitzen rundum stark isolierte Wände, die mit einem speziellen Dämmmaterial gefüllt sind. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass die Kälte zuverlässig im Innenraum bleibt und warme Luft draußen bleibt. So kann der Kompressor effizient arbeiten, ohne unnötig Energie zu verbrauchen.

Backöfen wiederum sind so gebaut, dass die Wärme beim Garen im Inneren gehalten wird. Hochwertige Dämmmaterialien in den Wänden verhindern, dass sich die Außenseiten zu stark erhitzen. Dadurch bleibt die Umgebung des Geräts weitgehend unberührt von der Hitze im Inneren.

Das Ergebnis: Beide Geräte stören sich nicht aneinander – vorausgesetzt, sie sind technisch auf dem neuesten Stand. Ein moderner Kühlschrank kann problemlos direkt neben einem Backofen stehen, ohne dass Energie verloren geht oder die Leistung beeinträchtigt wird.

fb3cadf15cd8e55f190f48ca490c2103cc82a909 CO Rocca 5 522
CO Kiruna 5 524 A01a
csm MOE K066 SGM A127 HA beleuchtet 2025 e4c8a20b1b
Vorraussetzungen

Sie brauchen Hilfe bei der Plaung ihrer Küche? Wir unterstützen Sie gerne mit unseren über 25 Jahren Erfahrung

Küchen zu planen ist etwas ganz Persönliches – deshalb nehmen wir uns bei Wohnfuchs Zeit für Sie und Ihre Wünsche. In unserer 5.000 qm großen Ausstellung zeigen wir Ihnen vielfältige Ideen, praktische Lösungen und Materialien, die gut zu Ihrem Zuhause passen. Wir sind ein familiengeführtes Traditionsunternehmen – mit einem offenen Ohr für Ihre Vorstellungen.

Jetzt Ausstellung besuchen

Herd neben Kühlschrank: Gute Idee oder Planungsfehler?

Im Gegensatz zum Backofen ist die Kombination Herd neben Kühlschrank nicht ideal – besonders, wenn es sich um ein Kochfeld handelt. Beim Kochen entsteht regelmäßig intensive Hitze, die seitlich abstrahlen kann und nicht eigenständig isoliert ist. Diese Temperaturbelastung kann auf Dauer die Kühlleistung beeinträchtigen und den Energieverbrauch des Kühlschranks erhöhen. Auch aus ergonomischer Sicht ist diese Anordnung oft ungünstig, da wichtige Ablageflächen zwischen Kochfeld und Spüle fehlen.

Unsere Empfehlung: Zwischen Herd und Kühlschrank immer ein planbares Element wie eine Schublade oder Arbeitsfläche einfügen – das schafft nicht nur Abstand, sondern auch mehr Komfort beim Kochen.

csm 490 senso gallery 5ddaca2aca
964 easytouch
QUANTUM 4
Moderne Kücheninsel in weiß

Weitere Küchenplanungsfehler

1. Kein Mülleimer in der Nähe der Spüle

Ein unterschätzter Fehler: Wer den Müll weit entfernt von der Spüle plant, muss beim Gemüseschälen oder Verpackungen entsorgen ständig hin- und herlaufen. Besser: Mülltrennung direkt unter der Spüle einplanen – das spart Wege und Zeit.

2. Zu wenig Arbeitsfläche zwischen Spüle und Herd

Die wichtigste Zone in der Küche ist der Bereich zwischen Spüle und Kochfeld. Hier wird geschnippelt, vorbereitet und angerichtet. Planen Sie mindestens 80 cm Arbeitsfläche zwischen diesen Elementen – optimal sind 100–120 cm.

3. Hochschränke blockieren Lichtquellen

Hochschränke neben Fenstern oder in Ecken können schnell das Tageslicht nehmen. Die Küche wirkt dadurch dunkler und weniger einladend. Achten Sie auf eine lichte und offene Anordnung, insbesondere bei kleineren Küchen.

4. Fehlender Stauraum für häufig genutzte Utensilien

Wer Gewürze, Schneidebretter und Kochutensilien nicht in Reichweite plant, wird sich beim Kochen oft umdrehen oder strecken müssen. Kurze Wege sparen Zeit – besonders beim täglichen Gebrauch.

Ihre perfekte Küche beginnt mit einer guten Planung

Wir helfen Ihnen dabei, Planungsfehler zu vermeiden und Ihre Küche so zu gestalten, dass sie perfekt zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin und erleben Sie, wie Ihre Traumküche Wirklichkeit wird.

Jetzt Termin vereinbaren

TOP 5 der Küchenstudios in NRW KitchenAdvisor

Wir sind unter den Top 5 von 1200 Küchenstudios in NRW und Top 5 in ganz Deutschland bei Kitchenadvisor – der Vermittlungsplattform für Kücheninteressenten! Vielen Dank an alle Kunden für die vielen tollen Bewertungen!

KitchenAdvisor

Möbelhaus - Gottwald der Wohnfuchs in Rheinberg

Entdecken Sie unsere große Ausstellung mit Küchenstudio, Möbelausstellung und Matratzenstudio. Wir bieten Ihnen auf 5000 unterschiedliche Holzarten für Möbel. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns.

Wo Sie uns finden

An der Neuweide 31
47495 Rheinberg

Öffnungszeiten

Dienstag- Freitag
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten: Jetzt E-Mail verfassen

Telefon

Bei dringenden Fragen: Jetzt anrufen