Welche Holzarten für Möbel gibt es? Infos & Übersicht

Holz verleiht jedem Zuhause eine warme und natürliche Atmosphäre. Egal ob rustikal, modern oder klassisch – Möbel aus Holz sind vielseitig, zeitlos und bringen ein Stück Natur in deine vier Wände. Doch welche Holzart passt am besten zu deinem Wohnstil? Vielleicht bist du gerade dabei, dein Zuhause neu einzurichten und überlegst, welches Holz sich für deine Möbel am besten eignet. Oder du möchtest dich einfach über die verschiedenen Holzarten informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier findest du eine umfassende Übersicht über die gängigsten Holzarten, ihre Eigenschaften und wie du sie erkennen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, welches Holz am besten zu deinen Möbelwünschen passt!

Welche Holzarten eignen sich für Möbel?

Welche Holzarten für Möbel gibt es eigentlich? Holz gehört zu den gefragtesten Materialien im Möbelbau es schafft eine warme Atmosphäre und verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung. Besonders Harthölzer sind für Möbel beliebt, darunter Eiche, Buche, Ahorn, Nussbaum, Akazie und Erle. Sie überzeugen durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Doch auch Weichhölzer wie Fichte, Kiefer oder Lärche werden gerne verarbeitet, da sie leicht und dennoch stabil sind. Zu den absoluten Klassikern gehört die Eiche, die für ihre Langlebigkeit und charaktervolle Maserung geschätzt wird. 

Elegante offene Kucheninsel mit Natursteinfront

Holzfarben & Arten für Möbel unsere Übersicht

Möbel aus Kiefernholz

Optik und Farbe:
Kiefernholz zeichnet sich durch seine warme, lebendige Farbgebung aus, die mit zunehmendem Alter intensiver wird. Frisch verarbeitet zeigt es sich in einem sanften Gelbton, der mit der Zeit nachdunkelt und rötlich-braune Nuancen entwickelt. Markante Aststellen und eine ausgeprägte Maserung verleihen dem Holz seinen unverwechselbaren, rustikalen Charakter. Besonders harmonisch fügt sich Kiefernholz in Kombination mit hellen oder kühlen Farbtönen in Wohnräume ein.

Eigenschaften:
Die Kiefer zählt zu den mittelweichen Hölzern und überzeugt durch ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Aufgrund ihrer Struktur lässt sie sich gut bearbeiten – sei es durch Sägen, Fräsen oder Schleifen.

Verwendung:
Kiefernholz findet vor allem im Innenbereich breite Anwendung. Ob Möbel, Bodenbeläge oder Wand- und Deckenverkleidungen – die Vielseitigkeit dieser Holzart macht sie zu einer beliebten Wahl.

Kiefer Nadeln
Kieferwald
Kiefernholz
Natura Home Schwebetürenschrank mit Glastür aus Holz grifflos

Möbel aus Birkenholz

Optik und Farbgebung:
Birkenholz zählt zu den besonders hellen Holzarten und besticht durch eine sanfte, gleichmäßige Maserung. Der Farbton reicht von fast weiß bis zu einem dezenten Creme- oder Hellgelb. Im Laufe der Zeit kann das Kernholz eine leicht rötliche oder goldene Nuance entwickeln. Durch seine unaufdringliche und klare Struktur fügt sich Birkenholz harmonisch in verschiedenste Wohnstile ein.

Eigenschaften:
Trotz seiner feinen Struktur ist Birkenholz robust und widerstandsfähig. Es verfügt über eine hohe Elastizität, was es besonders gut für geschwungene Formen oder filigrane Arbeiten geeignet macht. Allerdings nimmt es Feuchtigkeit leicht auf und sollte daher im Außenbereich mit entsprechender Versiegelung geschützt werden.

Anwendungsbereiche:
Birkenholz wird sowohl für Möbel als auch für dekorative Elemente genutzt. Es eignet sich hervorragend für geschmackvolle Innenraumgestaltung, sei es für Tische, Stühle oder Wandverkleidungen. Aufgrund seiner Flexibilität ist es auch bei kreativen DIY-Projekten beliebt – von stilvollen Raumteilern bis hin zu dekorativen Wohnaccessoires.

Birkenholz Schrank
Birke
Birkenholz Wohnzimmer
Birkenwald

Möbel aus Eichenholz

Optik und Farbspiel:
Eichenholz beeindruckt durch seine natürliche Farbvielfalt, die von sanften Grautönen bis hin zu warmen Beige- und Hellbraunnuancen reicht. Im Laufe der Zeit verändert sich die Oberfläche durch den Einfluss von Licht und Luft und kann eine leicht dunklere, intensivere Färbung entwickeln. Die charakteristische, markante Maserung mit deutlich erkennbaren Poren verleiht Eichenholz eine ausdrucksstarke und zugleich elegante Optik.

Eigenschaften:
Als äußerst widerstandsfähiges Holz zeichnet sich Eiche durch ihre hohe Dichte und Härte aus. Mit einer durchschnittlichen Rohdichte von etwa 0,65 g/cm³ bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geschätzt wird. Eichenholz ist von Natur aus widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen, wodurch es sich hervorragend für langlebige Möbel eignet. Vor der Verarbeitung erfordert das Holz jedoch eine gründliche Trocknung, um Spannungen und Rissbildungen zu vermeiden.

Einsatzbereiche:
Dank seiner Robustheit und zeitlosen Optik zählt Eichenholz zu den beliebtesten Materialien im Möbelbau. Ob als Massivholz für Tische, Schränke und Betten oder als hochwertiges Parkett – es bringt Beständigkeit und Wärme in den Wohnraum. Auch für den Außenbereich, etwa bei Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen, wird Eiche aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gerne verwendet.

 

Massivholz Tv-Console
Eichenbett
Eiche
Eichenholz

Möbel aus Nussbaum

Farbgebung und Struktur:

Nussbaumholz gehört zu den eleganteren, dunkleren Holzarten und fasziniert mit seiner facettenreichen Farbpalette. Je nach Herkunft und Alter reicht das Spektrum von warmem Mittelbraun bis zu tiefen, schokoladenfarbenen Tönen. Mitunter zeigen sich auch rötliche oder violette Schattierungen, die das Holz besonders edel wirken lassen. Die markante Maserung, geprägt von feinen, dunklen Streifen und sanften Übergängen, sorgt für eine einzigartige, lebendige Oberfläche.

Eigenschaften:
Dieses edle Holz ist für seine hohe Formstabilität und Widerstandsfähigkeit bekannt. Durch seine mittlere bis hohe Dichte bleibt es über Jahre hinweg verzugsfrei und hält selbst intensiver Nutzung problemlos stand. Zudem weist Nussbaumholz eine natürliche Resistenz gegenüber Pilzbefall auf, was seine Langlebigkeit zusätzlich unterstreicht.

Einsatzbereiche:
Dank seiner luxuriösen Ausstrahlung wird Nussbaumholz bevorzugt für hochwertige Möbelstücke eingesetzt. Ob als stilvolle Esstische, elegante Sideboards oder edle Betten – die dunkle Farbgebung verleiht jedem Möbelstück eine exklusive Note. Auch in der Fertigung von Musikinstrumenten oder luxuriösen Innenausstattungen findet dieses Holz häufig Verwendung.

Rückwände Nussbaum
Nussbaum Bild Möbel
Nussbaum holz
Winkelkuechen Contur

Möbel aus Buche

Optik von Buchenholz:

Buchenholz präsentiert sich in sanften, warmen Farbnuancen, die von hellbeige bis zu einem leicht rötlichen Ton reichen. Die gleichmäßige Struktur mit dezenter Maserung sorgt für ein ruhiges, harmonisches Erscheinungsbild. Dadurch lassen sich Möbel aus Buche mühelos in verschiedenste Einrichtungsstile integrieren.

Eigenschaften von Buchenholz:

Als besonders widerstandsfähiges Holz überzeugt Buche durch ihre hohe Dichte und enorme Belastbarkeit. Dank der festen Struktur ist sie äußerst langlebig und hält selbst intensiver Nutzung stand. Zudem zeichnet sich dieses Holz durch eine hohe Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen aus, was es zu einer idealen Wahl für den Möbelbau macht.

Einsatzbereiche von Buchenholz:

Dank seiner Stabilität findet Buchenholz in vielen Bereichen Verwendung. Neben seiner Beliebtheit im Möbelbau wird es auch für hochwertige Bodenbeläge, Werkzeuge und Spielwaren genutzt. Besonders für stark beanspruchte Möbelstücke, wie Esstische, Stühle oder Kinderbetten, ist Buche optimal geeignet, da sie den täglichen Anforderungen problemlos standhält.

Buchenholz Kommode
b1afc8d07fd3a4e46ea9d2d37be911dce07fed3a 0321 na 25 kleiderschrank bett nako tirgris buche mi 001
915df4a7ea76d7cf95f858fde19142f168529218 natura speisen cartago soft astbuche natur stuehle edmonton milieubild 01
wohnwand kernbuche modernes Wohnzimmer

Sie brauchen Hilfe dabei die Holzarten Ihrer Möbel zu erkennen? Beratung zur Möbelauswahl bei Gottwald der Wohnfuchs

Lassen Sie sich von unseren Einrichtungsexperten beraten – gemeinsam finden wir die Holzarten, die ideal zu Ihrer Inneneinrichtung passen. Entdecken Sie in unserer 5000 qm großen Möbelausstellung inspirierende Designs und harmonische Materialkombinationen für Ihr Zuhause.

Jetzt Beraten lassen

Wie kann man Möbel Holzarten erkennen?

Es gibt mehrere Merkmale, anhand derer Sie Holzarten unterscheiden können. Besonders hilfreich ist die Farbe des Holzes, doch auch Maserung, Jahresringe, Porenstruktur, Härtegrad, Geruch und Gewicht geben wertvolle Hinweise auf die Holzart.

Bitte beachten Sie, dass sich das Erscheinungsbild eines Holzes durch Öle, Lacke oder den natürlichen Alterungsprozess verändern kann. Auch die Maserung ist bei jedem Baum individuell.

Um Ihnen die Bestimmung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der häufigsten heimischen Holzarten zusammengestellt. So können Sie schnell herausfinden, welches Holz in Ihren Möbeln steckt!

Massivholz Tv-Komode
Massivholz Wohnzimmer Kommode
Massivholzbett
Kleiderschrank Massivholz grifflos mit Holzstruktur aus dunkelem Holz

Welche Holzart sollten deine Möbeln passend zum Wohn-Design haben?

Die Wahl der richtigen Holzart hängt stark von deinem bestehenden Raumdesign ab. In hell gestalteten Räumen mit klaren Linien und minimalistischer Einrichtung harmonieren besonders helle Hölzer wie Ahorn oder Birke, da sie das offene Ambiente betonen. z. B. Landhausküchen mit verspielten Elementen, rustikalen Details und warmen Farbakzenten profitieren dagegen von kräftigen, natürlichen Holzarten bei Möbeln wie Eiche, Buche oder Kiefer, die mit ihren lebendigen Maserungen und warmen Farbtönen eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Für modern eingerichtete Wohnräume mit viel Metall und Glas bieten dunkle, elegante Möbel Hölzer wie Nussbaum oder Kirsche einen stilvollen Kontrast, der deine Einrichtung optisch aufwertet. In rustikalen oder industriellen Designs setzen Hölzer mit einer ausgeprägten Maserung – wie etwa Wildeiche oder Akazie – spannende Akzente und bringen Charakter in deine Räume.

Schwarze Küche Landhaus von Oster Kueche
weiße Küche modernes Landhaus von Oster Küche
Moderne grifflose Küche weiß mit hellem Holz
Küchenzeile offene Küche aus Massivholz

Welche Möbel Holzarten am besten zu deinem Zuhause passen, entdecken wir gemeinsam!

 – individuell abgestimmt auf deinen Stil und deine Einrichtung.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Was sind die Alternativen zu Möbeln aus Holz?

Holz ist der unangefochtene Klassiker unter den Möbelmaterialien. Es ist langlebig, natürlich, vielseitig und strahlt Wärme aus. Doch gibt es wirklich gleichwertige Alternativen, die mit den Qualitäten von Holz mithalten können?

Tatsächlich hängt es stark vom Einsatzzweck ab. Metall überzeugt mit Stabilität und einem modernen Look, wird aber selten für große Möbelstücke wie Schränke oder Sideboards verwendet. Glas bringt Leichtigkeit und Eleganz in Räume, ist jedoch empfindlicher. Kunststoffe und Verbundstoffe bieten Flexibilität und sind oft pflegeleicht, doch in Sachen Haptik und Wertigkeit können sie meist nicht mit Echtholz mithalten. Stein und Keramik sind extrem widerstandsfähig, wirken aber oft kühler als Holz.

Am Ende bleibt Holz in vielen Bereichen unschlagbar: Es kombiniert Ästhetik, Haptik und Langlebigkeit auf einzigartige Weise. 

TOP 5 der Küchenstudios in NRW KitchenAdvisor

Wir sind unter den Top 5 von 1200 Küchenstudios in NRW und Top 5 in ganz Deutschland bei Kitchenadvisor – der Vermittlungsplattform für Kücheninteressenten! Vielen Dank an alle Kunden für die vielen tollen Bewertungen!

KitchenAdvisor

Möbelhaus - Gottwald der Wohnfuchs in Rheinberg

Entdecken Sie unsere große Ausstellung mit Küchenstudio, Möbelausstellung und Matratzenstudio. Wir bieten Ihnen auf 5000 unterschiedliche Holzarten für Möbel. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns.

Wo Sie uns finden

An der Neuweide 31
47495 Rheinberg

Öffnungszeiten

Dienstag- Freitag
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten: Jetzt E-Mail verfassen

Telefon

Bei dringenden Fragen: Jetzt anrufen